Carport – Dachformen

Hier finden Sie einen
Überblick über die verschiedenen Dachformen für Carports


Flachdach-Carport

Geräteraum mit Terrasse

Carports aus Holz mit Flachdach –Der attraktive Klassiker

Flachdach-Carports gehören zu den beliebtesten Dachformen für Carports und überzeugen durch ihre zeitlose, schlichte Ästhetik. Als absoluter Klassiker unter den Carport-Varianten bieten sie:
✔ Moderne Designvielfalt: Die flache Dachkonstruktion passt sich perfekt an moderne Architektur an
✔ Flexible Materialwahl: Von Holz bis Trapezblech-Eindeckung
✔ Individuelle Größen: Maßgeschneidert für Ihren Stellplatz
Besonderheiten unserer Flachdach-Carports:
Dacheindeckung Carport Flachdach in verschiedenen Materialien (z.B. Trapezblech, EPDM Dachbahn oder Kunststoff)
Stabile Konstruktion bei allen Witterungsbedingungen
Ob als puristischer Carport Flachdach oder mit funktionaler Trapezblech-Abdeckung – wir realisieren Ihren Wunsch-Carport in Premium-Qualität.

Tipp: Das Flachdach eignet sich besonders für begrünte Dachvarianten oder Solaranlagen – fragen Sie nach unseren Upgrade-Möglichkeiten!

Vorteile

  • moderne schlanke Ästhetik
  • trapezförmige Grundrisse möglich
  • vielfältige Designmöglichkeiten
  • Steigerung bzw. Erhaltung des Fahrzeugwerts
  • hohe Funktionalität
  • einfache Pflege und Wartung
  • als Raum für Freizeitaktivitäten nutzbar
  • diverse Ausführungen und individuelle Maßanfertigungen

Hohe Flexibilität

Ob freistehend oder als Wandanbau: Der Carport mit Flachdach ist DER Klassiker unter den Carports!
Durch das einfache Konstruktionsprinzip erfreut sich diese Bauvariante als Bausatz zum Selbstaufbau großer Beliebtheit. Zudem fügt sich ein Flachdach-Carport harmonisch und unauffällig in fast jede Umgebung ein. Er ist unter anderem in den folgenden Ausführungen erhältlich:
– Einzelcarport
– Doppelcarport
– Reihencarport
– Grundrisse nach Maß

Carport in mediterraner Optik

Planung

Auf Wunsch können wir Ihren Carport so planen, dass die beiden vorderen Pfosten durch Leimholzbögen in passender Stärke ersetzt werden. Ein Leimholzbogen erleichtert zum einen die Einfahrt in den Carport und wertet zum anderen jeden Carport optisch auf. Ferner sind die handwerklich erstklassigen Fachwerk-Carports mit uns umsetzbar.

Umlaufende Blende

 In der Standardvariante werden Flachdächer mit einer Holzblende ausgestattet. Unabhängig von der Wahl der Dacheindeckung, kann jeder Flachdachcarport zusätzlich mit einer Walmblende (sog. Landhausblende oder Attika) optisch aufgewertet werden. Weiterhin können wir einen Carport planen und anfertigen, bei dem die Walmblende mit Bitumenschindeln, Faserzementplatten 20×20 oder Naturschiefer 20×20 bekleidet ist..

Dachentwässerung

Generell werden Flachdächer mit einer geringen Neigung gefertigt. Dies gewährleistet ein sicheres Ablaufen des Regenwassers

Carport-Rechner

Nutzen Sie unseren Carport-Rechner, um auf dem schnellsten Wege und unverbindlich zu erfahren, was Ihr Traum-Carport kostet! In unserem Carport-Konfigurator stellen Sie Ihren Wunsch-Carport zusammen und erhalten neben den Carport-Kosten auch weitere Informationen. Bei Fragen wenden Sie sich gern direkt an unseren Kundenservice!

Übersicht: Verschiedene Dach­eindeckungen für Carports mit Flachdach

Wie dargestellt, bietet ein Flachdach-Carport höchste Flexibilität bei der Wahl der Dacheindeckung. Auch eine Kombination verschiedener Eindeckungen ist möglich.

Dieses hohe Maß an Flexibilität lässt Ihnen Raum für eigene Ideen und Wünsche. Trapezblech aus verzinktem und polyesterbeschichtetem Stahlblech eignet sich durch die einfache Montage, die auch vom Heimwerker problemlos ausgeführt werden kann, optimal zur Eindeckung eines Flachdaches.

Dabei sind die gebräuch­lichsten:

Stahltrapezblech beschichtet: Hier bieten wir viele verschiedene RAL-Farben an. Zusätzlich werden die Trapezbleche mit einer tropfhemmenden Beschichtung (Antikondensvlies) ausgestattet, um die Bildung von Kondenswasser zu reduzieren.
Sehr ansprechend und dauerhaft ist eine Dachdeckung mit Nut und Federbrettern mit einer Dachabdichtung mit einer selbstklebenden Dachbahn KSK-M. Diese Dachbahn lässt sich im Klebeverfahren sehr einfach anbringen. Hier muss nur die Schutzfolie abgezogen werden und die Bahn auf das Dach geklebt werden.

Unsere Premium-Dachabdichtung ist eine Dachabdichtung mit einer EPDM-Dachbahn auf Nut und Federbrettern. Hier ist eine Lebenserwartung von 50 Jahren vom Hersteller angegeben.

Flachdach Carport mit Geräteraum

Dieser im Farbton nussbaum lasierte Carport ist passend zum Wohnhaus geliefert worden. Der Geräteraum mit komfortabel breiter Tür bietet Platz für Fahrräder und vieles mehr.

Flachdach Carport mit Geräteraum

Holz-Carports und Terrassendächer in verschiedensten Bauarten
Lieferung in ganz Deutschland!

Entdecken Sie die Vielfalt unserer maßgeschneiderten Holz-Carports und Terrassendächer. Ob modern, klassisch oder individuell gestaltet – wir bieten Lösungen, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zuhause passen.
Lernen Sie unser umfangreiches Angebot und unser Unternehmen näher kennen. Bei Fragen oder konkretem Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!
Mit uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine professionelle Beratung und zuverlässige Lieferung in ganz Deutschland. 🌳✨

Pultdach-Carport

Carport neben dem Wohnhaus

Carport mit Pultdach

Unser Carport mit Pultdach wurde mit größter Sorgfalt und Rücksicht auf die Gegebenheiten Ihres Hauses geplant und gebaut. Dabei wurden wichtige Details wie Fenster, Steckdosen, Küchenabluftöffnungen und Temperaturfühler berücksichtigt, um eine harmonische und funktionale Integration neben dem Haus zu gewährleisten.
Das Pultdach bietet nicht nur eine moderne Optik, sondern auch praktische Vorteile wie eine optimale Regenwasserableitung. So entsteht eine Lösung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch hochfunktional ist.
Mit diesem Carport erhalten Sie einen zuverlässigen Schutz für Ihr Fahrzeug und eine gelungene Ergänzung zu Ihrem Zuhause.

Terrassendach

Unser Terrassendach mit einer transparenten Dachdeckung aus Doppelstegplatten wurde passgenau am Haus angebaut. Dabei wurde besonders auf die Tragfähigkeit der Wand geachtet, um eine sichere und stabile Konstruktion zu gewährleisten.
Die Doppelstegplatten sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre und schützen gleichzeitig zuverlässig vor Regen und Sonne. So entsteht ein gemütlicher Outdoor-Bereich, der zu jeder Jahreszeit nutzbar ist – ob für entspannte Stunden allein oder gesellige Abende mit Freunden und Familie.
Mit diesem Terrassendach erhalten Sie eine funktionale und ästhetische Erweiterung Ihres Wohnraums, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Terrassendach mit Stegplatten

Starke Argumente für einen Carport aus Holz

Praktischer Nutzen von Holz

Carports sind eine flexible und praktische Lösung, um Ihr Auto sicher unterzustellen. Mit einem individuellen Carport aus Holz nach Maß von uns ist Ihr Fahrzeug optimal vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Sonne geschützt. Das schont nicht nur die Lackierung, sondern trägt auch langfristig zur Werterhaltung Ihres Autos bei.
Doch ein Carport aus Holz kann noch mehr: Bei uns können Sie einen Carport planen lassen, der sich auch in anderen Einsatzbereichen bewährt.
Ob als überdachter Stellplatz für Fahrräder, als geschützter Bereich für Gartengeräte oder sogar als gemütliche Outdoor-Lounge – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Mit einem Carport aus Holz kombinieren Sie Funktionalität, Langlebigkeit und natürliche Ästhetik – eine Investition, die sich lohnt. 🌳🚗✨

Vielfältige weitere Einsatzbereiche

Gestalten Sie Ihren Carport ganz nach Ihren Vorstellungen!
Ein Carport mit integriertem Schuppen und Lagerfläche bietet nicht nur Schutz für Ihr Auto, sondern auch praktischen Stauraum für Gartengeräte, Fahrräder und mehr. So bleibt alles organisiert und geschützt.
Doch ein Carport kann noch viel mehr: Nutzen Sie ihn als Alternative zur Terrasse und richten Sie unter seinem Dach gemütliche Partys, gesellige Abende oder andere Anlässe aus.
Mit der richtigen Gestaltung wird Ihr Carport zum multifunktionalen Outdoor-Bereich, der das ganze Jahr über genutzt werden kann.
Unsere Geräteräume für Carports gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Materialien, sodass sie perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob als praktischer Stauraum oder als erweiterter Wohnraum im Freien – mit einem Carport aus Holz schaffen Sie sich Flexibilität und Komfort in Ihrem Zuhause. 🌳✨

Flexible Bauausführungen

Im Gegensatz zu Standard-Carports bieten unsere individuellen Carports nach Maß eine perfekt auf Ihre Bedürfnisse und den verfügbaren Platz abgestimmte Lösung. Sie können Größe, Form und Material exakt an Ihre Anforderungen anpassen. Vor allem der Holzbau ermöglicht einen freien Grundriss mit nur wenigen Stützen und Wänden, wodurch auch besondere Formen problemlos realisiert werden können.
Ein Carport aus Holz bietet zudem den Vorteil, dass das Raumangebot bei späteren Um- oder Ausbauten unkompliziert angepasst werden kann. Durch die Vorfertigung von Holzbauteilen garantieren wir kurze Bauzeiten und eine hohe Terminsicherheit. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern macht auch eine Bauausführung im Winter möglich.
Mit einem Carport aus Holz erhalten Sie eine maßgeschneiderte, flexible und langlebige Lösung, die sich perfekt in Ihre individuellen Bedürfnisse einfügt. 🌳✨

Regional gewachsen, regional verarbeitet

Holz ist ein natürliches und regionales Produkt. Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden nachhaltig bewirtschaftet, sodass der nachwachsende Rohstoff Holz in gleichbleibender Menge und Qualität zur Verfügung steht. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft.
In Wismar befindet sich einer der größten Holzindustriestandorte Europas. Hier wird das Holz zu Schnittholz und Holzwerkstoffen veredelt – und wir verarbeiten es weiter zu hochwertigen Produkten wie Carports und Terrassen.
Durch die regionale Verarbeitung garantieren wir nicht nur kurze Transportwege, sondern auch eine hohe Qualität und Nachhaltigkeit.
Mit unseren Produkten setzen wir auf einen Rohstoff, der natürlich, langlebig und umweltfreundlich ist – und der direkt aus der Region stammt. 🌳✨

Satteldach-Carport

Klassischer Einzelcarport mit Satteldach

Das Satteldach-Carport überzeugt als exklusive und besonders gefragte Variante.

Das Satteldach, bei Wohnhäusern seit jeher die klassische Wahl, setzt sich auch bei Carports immer mehr durch. Was lange die Ausnahme war, wird nun zur trendigen Alternative – denn das Satteldach vereint Funktionalität mit hochwertiger Optik. Dank robuster Dacheindeckung und zeitlosem Design überzeugt es nicht nur durch Langlebigkeit, sondern auch durch ein ansprechendes Erscheinungsbild.

Vorteile

  • Zusätzlicher Dachraum als Stauraum
  • Dachdeckung mit Dachsteinen, wie auf dem Wohnhaus
  • Umsetzbar als Doppelcarport mit Satteldach
  • Optisch ansprechend & zeitlos
  • hohe Funktionalität
  • einfache Pflege und Wartung
  • als Raum für Freizeitaktivitäten nutzbar
  • Die schräge Dachform ist besser für Regen, Schnee und Laub

Verschiedene Dach­eindeckungen für Carports mit Satteldach

Ein hochwertiges Dach macht den Unterschied! Hier finden Sie die beliebtesten Eindeckungsoptionen für Ihr Satteldach-Carport

1. Dachpfannen (Ton oder Beton)
✅ Vorteile:
Perfekte Harmonie mit Wohnhausdächern (optische Einheit)
Extrem langlebig und witterungsbeständig
Gute Schalldämmung bei Regen
❌ Nachteile:
Höheres Gewicht → stabilere Unterkonstruktion nötig
Teurer als Metall- oder Kunststoffvarianten

2. Dachpfannenprofilblech (Metall)
✅ Vorteile:
Leicht, preiswert und schnell montiert
Modernes Design
Pflegeleicht und robust
❌ Nachteile:
Kann bei Regen lauter sein

3. Bitumen-Schindeln
✅ Vorteile:
Leicht und flexibel in Form/Farbe
Gute Schalldämmung
Mittelpreisig
❌ Nachteile:
Haltbarkeit geringer als bei Ziegeln (ca. 30 Jahre)
Nicht für alle Dachneigungen geeignet

4. Gründach (extensiv)
✅ Vorteile:
Natürliches Mikroklima & Regenwasserspeicherung
Optisches Highlight & ökologisch wertvoll
Zusätzliche Dämmung
❌ Nachteile:
Höhere Statik-Anforderungen
Regelmäßige Pflege nötig

Walmdach-Carport

Carport mit Walmdach

Exklusiver Schutz mit stilvollem Design

Ein Walmdach-Carport ist die Premium-Lösung für anspruchsvolle Bauherren – denn seine aufwendige, vier-seitige Dachkonstruktion verleiht Ihrem Zuhause elegante Architektur und höchste Wertigkeit.

Vorteile

  • edel & repräsentativ und setzt stilvolle Akzente.
  • Dachdeckung mit Dachsteinen, wie auf dem Wohnhaus
  • Ein Walmdach-Carport unterstreicht die Luxus-Klasse Ihrer Immobilie
  • Gründach-Option für eine ökologische Note
  • einfache Pflege und Wartung
  • Optisch ansprechend & zeitlos

Verschiedene Dach­eindeckungen für Carports mit Walmdach

Ein hochwertiges Dach macht den Unterschied! Hier finden Sie die beliebtesten Eindeckungsoptionen für Ihr Walmdach-Carport

1. Dachpfannen (Ton oder Beton)
✅ Vorteile:
Perfekte Harmonie mit Wohnhausdächern (optische Einheit)
Extrem langlebig und witterungsbeständig
Gute Schalldämmung bei Regen
❌ Nachteile:
Höheres Gewicht → stabilere Unterkonstruktion nötig
Teurer als Metall- oder Kunststoffvarianten

2. Dachpfannenprofilblech (Metall)
✅ Vorteile:
Leicht, preiswert und schnell montiert
Modernes Design
Pflegeleicht und robust
❌ Nachteile:
Kann bei Regen lauter sein


3. Bitumen-Schindeln
✅ Vorteile:
Leicht und flexibel in Form/Farbe
Gute Schalldämmung
Mittelpreisig
❌ Nachteile:
Haltbarkeit geringer als bei Ziegeln (ca. 30 Jahre)
Nicht für alle Dachneigungen geeignet

4. Gründach (extensiv)
✅ Vorteile:
Natürliches Mikroklima & Regenwasserspeicherung
Optisches Highlight & ökologisch wertvoll
Zusätzliche Dämmung
❌ Nachteile:
Höhere Statik-Anforderungen
Regelmäßige Pflege nötig

Fachwerk-Carport

Fachwerkcarport unsere Spezialität

Tradition trifft Langlebigkeit

Dachvarianten – passend zu jedem Stil
Flachdach: Zeitlos-modern, minimalistisch.
Satteldach: Klassisch, optimale Regenableitung.
Walmdach: Elegant, windstabil.
Pultdach: Asymmetrisch, ideal für Solaranlagen oder Regenwasserabfluss.

Fachwerk – Handwerkliche Eleganz für Generationen

Ein Carport im Fachwerkstil ist weit mehr als nur ein Unterstand für Fahrzeuge – er ist ein Statement handwerklicher Perfektion, das Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Während viele Carports heute aus standardisierten Metall- oder Holzelementen gefertigt werden, setzt die Fachwerkkonstruktion auf die zeitlose Schönheit und Robustheit massiver Holzverbindungen.
Die Kunst des traditionellen Zimmerns
Das Herzstück eines Fachwerk-Carports liegt in seiner handwerklichen Ausführung. Gezapfte Verbindungen, sorgfältig verzahnte Holzbalken und präzise eingepasste Riegel machen diese Bauweise zu einer Demonstration echter Zimmermannskunst. Anders als bei schraub- oder geleimten Konstruktionen verleihen die traditionellen Holzverbindungen dem Carport eine natürliche Stabilität, die über Jahrzehnte hält. Die sichtbaren Balken und ihre kunstvollen Verbindungen erzählen von einer Bauweise, die seit Jahrhunderten Häuser und Scheunen trägt – und nun auch Ihrem Zuhause Charakter verleiht.
Natürliche Langlebigkeit, die beeindruckt
Holz ist nicht nur ein lebendiger, atmender Baustoff, sondern auch erstaunlich widerstandsfähig – wenn man die richtige Wahl trifft. Ein Fachwerk-Carport aus Eiche oder Douglasie trotzt Wind und Wetter, ohne seine Form zu verlieren oder zu verrotten. Die natürliche Öl- und Harzbildung dieser Hölzer wirkt wie ein eingebauter Schutz gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Mit der Zeit entwickelt das Holz eine edle Patina, die ihm noch mehr Charme verleiht – ganz ohne aufwändige Pflege.
Ein Carport, das zum Haus passt – und doch auffällt
Ob Ihr Zuhause im rustikalen Landhausstil erbaut ist oder moderne Architektur bevorzugt – ein Fachwerk-Carport lässt sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Die warme Holzoptik schafft eine einladende Atmosphäre, während die klaren Linien der Fachwerkkonstruktion für Struktur sorgen. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, das Design individuell anzupassen: Soll das Dach schlicht flach verlaufen oder lieber in einem klassischen Satteldach enden? Sollen die Zwischenräume offen bleiben oder mit Glas oder Holzlamellen gefüllt werden? Hier entscheiden Sie, wie Ihr Carport wirkt – mal zurückhaltend-elegant, mal als markanter Blickfang.

Nachhaltigkeit, die man sieht

In einer Zeit, in der ökologisches Bauen immer wichtiger wird, punktet ein Fachwerk-Carport mit seiner Umweltfreundlichkeit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO₂ speichert und regional verfügbar ist. Anders als bei Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen entstehen bei der Herstellung keine energieintensiven Prozesse – und am Ende seiner langen Lebensdauer lässt sich das Holz problemlos recyceln oder sogar anderweitig verwenden. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet im Fachwerk-Carport eine Lösung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut für die Umwelt ist.
Mehr als nur ein Parkplatz
Ein Fachwerk-Carport ist nicht nur ein praktischer Unterstand, sondern kann zum gestalterischen Mittelpunkt Ihres Grundstücks werden. Mit etwas Kreativität lässt er sich in eine gemütliche Loungezone verwandeln, in der man an lauen Sommerabenden sitzen kann. Oder wie wäre es mit einer begrünten Pergola, die das Carportdach in einen natürlichen Sonnenschutz verwandelt? Die robuste Konstruktion bietet unzählige Möglichkeiten – sie schützt nicht nur Ihr Auto, sondern bereichert Ihren gesamten Außenbereich.
Fazit: Warum sich ein Fachwerk-Carport lohnt
Wer nach einer Carport-Lösung sucht, die Beständigkeit, Ästhetik und handwerkliche Qualität vereint, wird im Fachwerkstil fündig. Es ist eine Investition in echtes Handwerk, die Ihrem Zuhause einen einzigartigen Charakter verleiht – und das für Generationen. Ob in schlichter Fichte oder edler Eiche, mit Flachdach oder Walmdach: Ein Fachwerk-Carport ist mehr als nur ein Nutzbau. Es ist ein Stück lebendige Handwerksgeschichte, das Sie jeden Tag aufs Neue schätzen werden.

Sie interessieren sich für ein individuelles Fachwerk-Carport? Gerne entwickeln wir mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung – von der Materialauswahl bis zur finalen Gestaltung.

Solar-Carport

Carport nach Maß mit PV Anlage

Photovoltaik-Carports: Intelligente Energie- und Stellplatzlösung

Carports mit Photovoltaik-Dach sind eine elegante Möglichkeit, ungenutzte Flächen in saubere Stromquellen zu verwandeln. Statt nur Fahrzeuge vor Regen und Sonne zu schützen, erzeugen sie kostbaren Solarstrom – ideal für Privathaushalte und Unternehmen.
Warum sich ein PV-Carport lohnt
Durch die Doppelnutzung der Fläche sparen Sie Platz und steigern die Effizienz Ihrer Energieversorgung. Besonders praktisch ist die Kombination mit Elektromobilität: Der selbst erzeugte Strom kann direkt zum Laden des E-Autos genutzt werden, was die Betriebskosten senkt. Überschüssiger Strom lässt sich ins Netz einspeisen oder in einem Batteriespeicher zwischenspeichern.
Planung und Umsetzung
Ein PV-Carport erfordert eine stabile Unterkonstruktion, die sowohl Schneelasten als auch Wind standhält. Wichtig ist eine möglichst verschattungsfreie Aufstellung, um maximale Erträge zu erzielen. Hochwertige Solarmodule und eine passende Neigung (etwa 10–30 Grad) optimieren die Energieausbeute.
Viele Kommunen und Energieversorger fördern solche Projekte mit Zuschüssen oder vergünstigten Krediten – ein zusätzlicher Anreiz für diese nachhaltige Investition.
Energiewende im Alltag
Ein Solar-Carport ist mehr als nur ein Parkplatz: Er verbindet praktischen Nutzen mit umweltfreundlicher Stromerzeugung. Ob im privaten Wohnbereich oder auf Firmengeländen – diese Lösung macht die Energiewende sichtbar und nutzbar.

Sie interessieren sich für ein PV-Carport? Wir beraten Sie gerne zu Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten.
Nachhaltig. Praktisch. Zukunftsweisend.

Vorteile

  • Optimale Flächennutzung
  • Ideale Ergänzung für E-Mobilität
  • Eigenverbrauch spart Geld
  • Optisch ansprechend & zeitlos
  • Fazit:
    Ein PV-Carport ist eine smarte Lösung, die Nutzen und Nachhaltigkeit verbindet. Ob für Privathaushalte mit E-Auto oder Unternehmen mit großen Parkflächen – die Vorteile überzeugen ökologisch wie wirtschaftlich.hohe Funktionalität

Planungshinweise für PV-Anlagen auf Carports

Ein Carport mit Photovoltaik-Anlage ist eine sinnvolle Investition – doch für eine effiziente und langlebige Lösung sind einige wichtige Planungsschritte zu beachten.
1. Statische Voraussetzungen prüfen
Das Carport-Dach muss die zusätzliche Last der PV-Module tragen können (ca. 15–25 kg/m²).
Wind- und Schneelasten gemäß regionalen Vorgaben berücksichtigen.
Gegebenenfalls Verstärkungen der Unterkonstruktion einplanen.
2. Optimale Ausrichtung und Neigung
Ideale Ausrichtung: Süd, Südost oder Südwest.
Empfohlene Neigung: 10°–30° für einen guten Kompromiss aus Energieertrag und Selbstreinigung.
Flachdachlösungen mit Aufständerung sind möglich, erhöhen aber die Windlast.
3. Verschattung vermeiden
Bäume, Nachbargebäude oder Dachaufbauten sollten keine Schatten werfen.
Bei Teilverschattung ggf. Optimierer oder Mikro-Wechselrichter einsetzen.
4. Elektrische Installation und Anschluss
Wechselrichter in der Nähe platzieren (z. B. an der Carport-Wand oder im Haus).
Kabelwege wetterfest verlegen (z. B. im Boden oder in Leerrohren).
Anmeldung beim Netzbetreiber und Einhaltung der EEG-Vorgaben beachten.

5. Kombination mit E-Mobilität
Bei geplantem E-Auto-Laden auf ausreichende Leistung achten (mind. 3–5 kWp).
Wallbox mit PV-Überschussladung erhöht den Eigenverbrauch.
6. Wirtschaftlichkeit und Förderung prüfen
Eigenverbrauchsquote optimieren (ggf. mit Batteriespeicher).
Förderprogramme von KfW, Ländern oder Kommunen nutzen.
Einspeisevergütung oder Mieterstrommodelle in Betracht ziehen.
7. Genehmigungsfragen klären
In den meisten Bundesländern sind PV-Carports genehmigungsfrei (außer in Denkmalschutzgebieten).
Bei größeren Anlagen oder gewerblicher Nutzung ggf. Bauantrag stellen.
Fazit: Gut geplant – optimal genutzt
Mit einer sorgfältigen Planung wird Ihr PV-Carport zu einer effizienten Stromquelle. Statik, Ausrichtung und elektrische Integration sind entscheidend für den Erfolg. Lassen Sie sich am besten von einem Fachbetrieb beraten, um alle Potenziale auszuschöpfen.

Nach oben scrollen
Carport
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.