Have a Question?
Montage einer Walmblende
Übersicht
Die Walmblende dient als dekorative Umrandung für Flachdächer und kann umlaufend oder nur vorne montiert werden. Wir bieten verschiedene Ausführungen an:
- Walmblende mit Fasebrettern (Sichtseite außen)
- Walmblende mit Bitumenschindeln belegt
- Walmblende mit Dachplatten oder Naturschiefer (Format 20×20 cm, gestutzte Ecke)
- Sonderanfertigung für Dachsteine (bis 3 Reihen + First)
Montageanleitung
1. Vorbereitung & Formhölzer befestigen
- Formhölzer (70°-Neigung) werden mit 2 Tellerkopfschrauben (6×120 mm) an den Sparrenenden befestigt.
- Montagehöhe: Die Unterkante der Formhölzer entspricht der Oberkante der Pfette (ohne Keil), sodass die Blende waagerecht ausgerichtet ist.
2. Beplankung mit Fasebrettern
- Die Fasebretter werden auf die Formhölzer montiert:
- Option 1 (Sichtseite außen): Bretter mit sichtbarer Seite nach oben.
- Option 2 & 3 (Bitumen/Schiefer): Bretter mit Sichtseite nach unten.
3. Oberer Abschluss
- Ein Abschlussbrett bildet den Wetterschutz und dient als Montagehilfe für die oberste Reihe der Schindeln/Dachplatten.
- Alternative: Statt des Brettes kann ein Abschlussblech verwendet werden.
4. Deckmaterial anbringen
- Bitumenschindeln: Nach beiliegender Anleitung verlegen.
- Dachplatten/Naturschiefer (20×20 cm): Fugenversetzt montieren.
- Dachsteine (bei Sonderanfertigung): Bis zu 3 Reihen + First.
Fazit
Die Walmblende bietet eine ästhetische und funktionale Lösung für Flachdächer. Die Montage erfolgt in wenigen Schritten, wobei die Wahl des Deckmaterials die genaue Ausführung bestimmt.
Anleitung-Walmblende