Carport-Begriffe einfach erklärt

Fachbegriffe haben einen hohen praktischen Nutzen: Sie fassen Sachverhalte, die ansonsten in mehreren Sätzen erklärt werden müssten, kompakt zusammen. 

Carport - ABC

Grundsätzlich bemühen wir uns, die Nutzung von Fachbegriffen zu vermeiden, um das Verständnis in Texten und bei der Kommunikation zu erleichtern. Allerdings existieren einige Begriffe, die kaum umschrieben werden können. Damit Sie wissen, wovon wir an bestimmten Stellen auf unserer Website schreiben, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz die grundlegenden Fachbegriffe rund um den Carport erläutern.

Flachdach

Satteldach

Begriffe der Hölzer beim Flachdach
Begriffe der Hölzer beim Satteldach

Carport Begriffe für die wichtigsten Holzteile

Sparren

Dachsparren tragen die Dacheindeckung und damit einen wesentlichen Teil der statisch zu berücksichtigen Lasten (z. B. Windlast; Schneelast). Die Verteilung dieser Lasten auf die tragende Konstruktion ist die zentrale Aufgabe der Dachsparren. Entsprechend der zu überspannenden Fläche (Einzel- oder Doppelcarport) werden die Sparren dimensioniert. Achten Sie beim Kauf eines Carports auf die für Ihr Grundstück gültige Schneelast und Windlast.

Rähm und Kopfbänder

Die Rähm (auch: Pfette; Querbalken) läuft über die Pfosten und trägt die Sparren. Kopfbänder gehören als wesentliche konstruktive und dekorative Elemente zu jedem hochwertigen Carport. Sie dienen der allgemeinen Aussteifung und tragen somit wesentlich zur statischen Stabilität der Holzkonstruktion bei.

Pfostenträger & Pfosten

Ein Carport braucht soliden Halt und die Pfosten optimalen Schutz vor Feuchtigkeit. Daher werden unsere Qualitäts-Carports stets mit Pfostenträgern verankert. Diese werden in frostsichere Punktfundamente einbetoniert und gewährleisten einen sicheren Stand und optimalen Schutz der Pfosten, die die Gesamtkonstruktion tragen.

Wir bieten Ihnen sowohl den klassischen H-Pfostenträger als auch den exklusiven CPS40-Stützenfuß an. Bei Bedarf und für individuelle Lösungen greifen wir zudem auf eine große Auswahl von weiteren Pfostenträgern zurück.

Die Pfosten haben bei Einzel-Carports die Maße 12 cm x 12 cm und bei Doppel-Carports die Maße 14 cm x 14 cm. Auf Wunsch bieten wir auch noch stärkere Pfosten an.

Carport ABC

Alle | A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
F

Fachwerk
Das Fachwerk wird nach den Zwischenräumen benannt, die auch als Fach oder Gefach bezeichnet werden. In einem Fachwerk werden Stäbe auf Zug und oder Druck beansprucht nicht aber auf Biegung wie bei den meisten anderen Bauweisen. Die Tragfestigkeit eines Fachwerks ist sehr gut geeignet um hoch und stabil zu bauen.

Fase
Eine Fase ist eine meist mit einem Winkel von 45° angebrachte kleine Abschrägung der Kanten von Holzteilen. Sie dient dazu scharfe, leicht brechende Kanten zu vermeiden.

Faseprofil
Bretter mit Faseprofil mit Nut und Feder verwenden wir im Bereich des Daches als Unterschalung für eine EPDM Dachbahn, ein Schindeldach oder als Unterdach für eine Dachsteindeckung. Weiterhin verwenden wir Fasebretter für die Geräteräume

Fichte
Die Fichte ist neben der Kiefer die bedeutenste Baumart in Deutschland und wichtigster Holzlieferant. Dieses helle Nadelholz ist weich bis mittelhart, leicht spaltbar und grobfaserig. Die hohe Elastizität und Tragfähigkeit, sowie ein geringe Biegsamkeit, zeichnen diese Holzart als besonders geeignet für den Holzbau aus. Die Farbe variiert von gelblichweiß bis gelbbraun, wobei sich die Ästethik dieser Holzart durch eine geradfaserige und feine Struktur und klar definierte Jahresringe auszeichnet. Die Vearbeitungseigenschaften, per Hand und maschinell, sowie Nagel-, Schrauben- und Klebehalt sind ideal. Die natürliche Langlebigkeit wird durch Feuchtigkeit stark eingeschränkt. Daher ist generell ein entsprechender Holzschutz erforderlich. Bei Verwendung im Außenbereich muss auf einen wirkungsvollen Schutz durch baulichkonstruktive Maßnahmen und durch fachgerechte Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln bzw. wasser- und feuchtigkeitsabweisenden Schutzanstrichen geachtet werden. Entsprechend kann ihr eine relativ gute Haltbarkeit und ausreichend lange Gebrauchsdauer im Außenbereich attestiert werden, insbesondere wenn den chemischen Holzschutz ergänzende bauliche Maßnahmen für eine zügige Feuchtigkeitsabführung bzw. Austrocknung sorgen. Wir verwenden im Carportbau getrocknetes Konstruktionsvollholz, dass auf Kundenwunsch kesseldruckimprägniert oder auch mit geeigneten Anstrichstoffen (Lasur oder Deckfarbe) behandelt wird.

First
Der First oder Dachfirst bezeichnet die höchste waagerechte Kante eines Hausdachs. In Ausnahmefällen kann es aber vorkommen, dass der First schräg gebaut werden muss (steigender oder fallender First) was das spätere Decken des Daches erschwert.

Flachrund­schraube
Eine Flachrundschraube (gebräuchlich auch Schlossschraube) mit Vierkant ist in der DIN 603 beschrieben. Wir verwenden diese Schrauben bei unseren Carports zur diebstahlsicheren Befestigung der Kreuzgehänge bei Profilholztüren.

Fräsen
Eine bestimmte Art Holzoberflächen und Holzbauteile zu bearbeiten. Das Wichtige beim Fräsen ist, das sich das Werkzeug dreht und dabei schneidet, nicht wie bei anderen Bearbeitungsmethoden, bei denen das Werkstück gedreht wird und ein festes Werkzeug schneidet. Zum Fräsen werden besondere Maschinen und Vorrichtungen verwendet.

Nach oben scrollen
Carport
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.