
Flachdach
Satteldach


Carport Begriffe für die wichtigsten Holzteile
Carport ABC
F
Fachwerk
Das Fachwerk wird nach den Zwischenräumen benannt, die auch als Fach oder Gefach bezeichnet werden. In einem Fachwerk werden Stäbe auf Zug und oder Druck beansprucht nicht aber auf Biegung wie bei den meisten anderen Bauweisen. Die Tragfestigkeit eines Fachwerks ist sehr gut geeignet um hoch und stabil zu bauen.
Fase
Eine Fase ist eine meist mit einem Winkel von 45° angebrachte kleine Abschrägung der Kanten von Holzteilen.
Sie dient dazu scharfe, leicht brechende Kanten zu vermeiden.
Faseprofil
Bretter mit Faseprofil mit Nut und Feder verwenden wir im Bereich des Daches als Unterschalung für eine EPDM Dachbahn, ein Schindeldach oder als Unterdach für eine Dachsteindeckung.
Weiterhin verwenden wir Fasebretter für die Geräteräume
Fichte
Die Fichte ist neben der Kiefer die bedeutenste Baumart in Deutschland und wichtigster Holzlieferant.
Dieses helle Nadelholz ist weich bis mittelhart, leicht spaltbar und grobfaserig. Die hohe Elastizität und Tragfähigkeit, sowie ein geringe Biegsamkeit, zeichnen diese Holzart als besonders geeignet für den Holzbau aus.
Die Farbe variiert von gelblichweiß bis gelbbraun, wobei sich die Ästethik dieser Holzart durch eine geradfaserige und feine Struktur und klar definierte Jahresringe auszeichnet.
Die Vearbeitungseigenschaften, per Hand und maschinell, sowie Nagel-, Schrauben- und Klebehalt sind ideal.
Die natürliche Langlebigkeit wird durch Feuchtigkeit stark eingeschränkt. Daher ist generell ein entsprechender Holzschutz erforderlich. Bei Verwendung im Außenbereich muss auf einen wirkungsvollen Schutz durch baulichkonstruktive Maßnahmen und durch fachgerechte Behandlung mit chemischen Holzschutzmitteln bzw. wasser- und feuchtigkeitsabweisenden Schutzanstrichen geachtet werden.
Entsprechend kann ihr eine relativ gute Haltbarkeit und ausreichend lange Gebrauchsdauer im Außenbereich attestiert werden, insbesondere wenn den chemischen Holzschutz ergänzende bauliche Maßnahmen für eine zügige Feuchtigkeitsabführung bzw. Austrocknung sorgen.
Wir verwenden im Carportbau getrocknetes Konstruktionsvollholz, dass auf Kundenwunsch kesseldruckimprägniert oder auch mit geeigneten Anstrichstoffen (Lasur oder Deckfarbe) behandelt wird.
First
Der First oder Dachfirst bezeichnet die höchste waagerechte Kante eines Hausdachs.
In Ausnahmefällen kann es aber vorkommen, dass der First schräg gebaut werden muss (steigender oder fallender First) was das spätere Decken des Daches erschwert.
Flachrundschraube
Eine Flachrundschraube (gebräuchlich auch Schlossschraube) mit Vierkant ist in der DIN 603 beschrieben.
Wir verwenden diese Schrauben bei unseren Carports zur diebstahlsicheren Befestigung der Kreuzgehänge bei Profilholztüren.
Fräsen
Eine bestimmte Art Holzoberflächen und Holzbauteile zu bearbeiten. Das Wichtige beim Fräsen ist, das sich das Werkzeug dreht und dabei schneidet, nicht wie bei anderen Bearbeitungsmethoden, bei denen das Werkstück gedreht wird und ein festes Werkzeug schneidet. Zum Fräsen werden besondere Maschinen und Vorrichtungen verwendet.