
Flachdach
Satteldach


Carport Begriffe für die wichtigsten Holzteile
Carport ABC
H
H-Pfostenträger
Pfostenträger dienen der Aufnahme der Pfosten bei Carports.
Der gebräuchlichste Pfostenträger ist der H-Pfostenträger
H-Pfostenträger werden aus feuerverzinktem Stahl hergestellt. Meist werden sie in Punktfundamente 30x30x80 einbetoniert.
Alternativ können auch U-Pfostemnträger auf eine Betonplatte mit geeigneten Bodenankern befestigt werden.
Hirnholz
Als Hirnholz wird die Querschnittsfläche durch das Holz bezeichnet, so dass die Jahresringe als Kreise oder Kreissegmente erscheinen.
Hirnholz wir dekorativ in der Parkettindustrie verarbeitet.
Holzfeuchte
Die Holzfeuchte gibt den Anteil von Wasser im Holz an. Errechnet wird die Holzfeuchte aus dem Unterschied zwischen Nass- und Darrgewicht (Trockengewicht). Angeben wird die Holzfeuchte in Prozent (%).
Bei frisch geschlagenem Holz beträgt die Feuchtigkeit zwischen 40% und 60%. Für die Verwendung muß das Holz natürlich oder technisch getrocknet werden.
Die Holzfeuchte sollte beim Einbau in etwa der Ausgleichsfeuchte entsprechen.
Parkett sollte beispielsweise mit einer Holzfeuchte von ca. 9% eingebaut werden, sichtbare Balken mit einer Holzfeuchte von 15%. Bauschnittholz darf höchstens eine Feuchte von 20% besitzen, es sei denn, es wird in Konstruktionen eingesetzt, in denen es ungehindert nachtrocknen kann und deren Bauteile nicht empfindlich gegenüber den hierbei auftretenden Verformungen sind.
In diesem Fall darf das Holz mit einer Holzfeuchte bis 30% eingebaut werden.
Die Bestimmung der Holzfeuchte erfolgt mit einem Holzfeuchtemessgerät (z.B. durch die Messung des elektrischen Widerstandes).
Für unsere Carports verwenden wir fast ausschließlich technisch getrocknetes Konstruktionsvollholz und Brettschichtholz.
Holznagel
Der Holznagel dient als Sicherungselement für die zimmermannsmäßige Zapfenverbindung.
Zapfen und Zapfenloch erhalten eine leicht versetzte Bohrung, durch die der Holznagel getrieben wird.
Wir verwenden für die hochwertigen Carports Holznägel aus Eiche mit einem 8-eckigen Schaft und einem 4-eckigen Kopf.
Die Zapfenverbindung mit dem Holznagel ist auch ein sehr dekoratives Element.