Carport-Begriffe einfach erklärt

Fachbegriffe haben einen hohen praktischen Nutzen: Sie fassen Sachverhalte, die ansonsten in mehreren Sätzen erklärt werden müssten, kompakt zusammen. 

Carport - ABC

Grundsätzlich bemühen wir uns, die Nutzung von Fachbegriffen zu vermeiden, um das Verständnis in Texten und bei der Kommunikation zu erleichtern. Allerdings existieren einige Begriffe, die kaum umschrieben werden können. Damit Sie wissen, wovon wir an bestimmten Stellen auf unserer Website schreiben, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz die grundlegenden Fachbegriffe rund um den Carport erläutern.

Flachdach

Satteldach

Begriffe der Hölzer beim Flachdach
Begriffe der Hölzer beim Satteldach

Carport Begriffe für die wichtigsten Holzteile

Sparren

Dachsparren tragen die Dacheindeckung und damit einen wesentlichen Teil der statisch zu berücksichtigen Lasten (z. B. Windlast; Schneelast). Die Verteilung dieser Lasten auf die tragende Konstruktion ist die zentrale Aufgabe der Dachsparren. Entsprechend der zu überspannenden Fläche (Einzel- oder Doppelcarport) werden die Sparren dimensioniert. Achten Sie beim Kauf eines Carports auf die für Ihr Grundstück gültige Schneelast und Windlast.

Rähm und Kopfbänder

Die Rähm (auch: Pfette; Querbalken) läuft über die Pfosten und trägt die Sparren. Kopfbänder gehören als wesentliche konstruktive und dekorative Elemente zu jedem hochwertigen Carport. Sie dienen der allgemeinen Aussteifung und tragen somit wesentlich zur statischen Stabilität der Holzkonstruktion bei.

Pfostenträger & Pfosten

Ein Carport braucht soliden Halt und die Pfosten optimalen Schutz vor Feuchtigkeit. Daher werden unsere Qualitäts-Carports stets mit Pfostenträgern verankert. Diese werden in frostsichere Punktfundamente einbetoniert und gewährleisten einen sicheren Stand und optimalen Schutz der Pfosten, die die Gesamtkonstruktion tragen.

Wir bieten Ihnen sowohl den klassischen H-Pfostenträger als auch den exklusiven CPS40-Stützenfuß an. Bei Bedarf und für individuelle Lösungen greifen wir zudem auf eine große Auswahl von weiteren Pfostenträgern zurück.

Die Pfosten haben bei Einzel-Carports die Maße 12 cm x 12 cm und bei Doppel-Carports die Maße 14 cm x 14 cm. Auf Wunsch bieten wir auch noch stärkere Pfosten an.

Carport ABC

Alle | A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
K

Kammnagel
Ankernägel (andere Bezeichnungen: Kammnagel, Rillennagel) haben einen Flachkopf und ein ringförmiges Widerhakengewinde. Ankernägel sind speziell für den Holzbau für die Befestigung von Stahlblech Holzverbindern entwickelt worden.

Kehle
Mit Kehle bezeichnet man die Innenecke (Dachlinie), die entsteht, wenn zwei Dachflächen aufeinandertreffen. Kehlen entstehen bei Winkel und L- Grundrissen von Häusern und auch Carports.

Keilstülpprofil
Nordwandprofilbretter (Keilstülpprofil) betonen den nordischen Stil des Carports. Diese Profilbretter werden immer waagerecht angebracht. Als Oberfläche können wir Ihnen feingesägte oder gehobelte Oberflächen anbieten. Diese Better haben Nut+Feder.

Kesseldruck­imprägnierung
Die Kesseldruckimprägnierung ist ein Verfahren zum Holzschutz. Wasserlösliche imprägnierende Salze werden unter Druck in das Holz eingebracht. Die Eindringtiefe kann von wenigen Millimetern bis zum kompletten Holzquerschnitt reichen. Das hängt vor allem vom Querschnitt, der Holzart und der Holzfeuchte ab. Durch die Imprägnierung wird das Holz dauerhaft vor Pilz- und Schädlingsbefall geschützt. Wir verwenden für unsere Carports das Kesseldruckimprägnierverfahren mit Wechseldruck. Dabei wird wechselseitig Druck und Vakuum erzeugt um einen optimalen Holzschutz zu erreichen.

Kiefer
Kiefer (Nadelholz) Kurzzeichen KI Eigenschaften: Der asthaltige Stamm besitzt ein leicht harziges Kernholz von rot-brauner Farbe, das sich vom blasseren Splintholz abhebt. Die Textur variiert, abhängig vom Standort, von fein bis grob. Die Harzkanäle und Jahresringe sind deutlich sichtbar. Das Holz ist sehr harzreich und schnell nachdunkelnd. Das Holz ist weich, biegsam und leicht spaltbar. Läßt sich leicht von Hand und maschinell bearbeiten. Es hat guten Nagel- und Schraubenhalt und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung. Holzstaub verursacht Hautreizungen. Kiefer ist anfällig für Befall durch den gewöhnlichen Nagekäfer, nicht alterungsbeständig und moderat resistent gegen Holzschutzbehandlung. Bläuegefahr im Splintbereich Das Holz ist sowohl als lagerndes Schnittholz als auch im verbautem Zustand stark bläuegefährdet. Bläuepilze sind jedoch nicht holzzerstörend und rufen somit auch keine Minderung der Festigkeitseigenschaften hervor, so dass der Begriff "Blaufäule" unzutreffend ist. Bei Carports wird diese Bläue oft als Schönheitsfehler betrachtet und deshalb bei uns kaum eingesetzt. (Dichte 500-700kg/m³, Vorkommen: Mittel-, Nord-, Osteuropa und Nordamerika)

Klassisches Pappdach
Bei einem klassischem Pappdach oder Bitumendach handelt es sich um eine bituminöse Dachabdichtung. Bei Gebäuden werden Bitumenbahnen als Dachabdeckung genutzt und in 2-3 Lagen auf das Dach gelegt um eine feuchtigkeitsabweisende und wasserundurchlässige Fläche zu schaffen. Bei unseren Carports verwenden wir Rauspund oder Fasebretter als Tragschicht auf der eine Unterbahn V13 oder G200DD genagelt und eine Oberlage V60 oder PYE PV250 geschweißt wird. Bei einem Bitumendach kommt es zu keiner Kondenswasserbildung und nur zu geringen Regengeräuschen.

Kniestock
Drempel oder auch Kniestock ist die erhöhte Auflage der Fußpfette oberhalb der Decke. Die Erhöhung wird meist durch eine Holzwand oder gemauerte Wand von 0, 40-1,00m Höhe erzeugt. Mit dem Drempel oder Kniestock wird der Dachraum besser nutzbar.

Konstruktions­vollholz
Konstruktionsvollholz ist visuell oder maschinell sortiertes, technisch getrocknetes und kalibriertes Vollholz aus Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche oder Douglasie mit definierter Maßhaltigkeit für sichtbare und nicht sichtbare Bereiche und einem über normative Ansprüche hinausgehenden Eigenschaftsprofil. Als herzgetrenntes eingeschnittenes Holz ist KVH form- und maßstabil. Die Maßgenauigkeit wird durch die Kalibrierung, dh. durch leichtes Hobeln nach dem Trocknen hergestellt. Wir verwenden für unsere Carports vorwiegend Konstruktionsvollholz aus Fichte und Douglasie je nach Wunsch des Bauherrn.

Konstruktiver Holzschutz
Der konstruktive (bauliche) Holzschutz beginnt bereits bei der Wahl der richtigen Holzart, die je nach Ihrer natürlichen Resistenz gegen Witterungseinflüssen, Schädlings- und Pilzbefall, für unterschiedliche Einsatzgebiete geeignet sind. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, Holz durch konstruktive Maßnahmen zu schützen. Ziel dieses baulichen Holzschutzes ist insbesondere, mit der richtigen Konstruktion dafür zu sorgen, daß Niederschläge so weit wie möglich vom Holz ferngehalten werden oder ein schnelles Ableiten des Wassers von den Holzteilen ermöglicht wird. Konstruktiver Holzschutz kann durch chemischen Holzschutz ergänzt werden. Maßnahmen für den konstruktiven Holzschutz:
  • Großer Dachüberstand
  • Verwendung von Pfostenträgern
  • Blechabdeckungen
  • Vermeidung waagerechter Holzflächen
  • Verwendung rissarmer Halbhölzer

Kopfband
Ein Kopfband ist ein Holzbauteil, das zwischen einem horizontalen Bauteil (Rähm) und einem vertikalen Bauteil (Pfosten) im Winkel von meist 45° eingesetzt wird, um eine Holzkonstruktion auszusteifen. Mit dem Kopfband wird auch die Stützweite des horizontalen Bauteils verringert. Kopfbänder können auch dekorativ eingesetzt werden und werden auch verziert angeboten. Dabei hat jedoch immer der statische Aspekt den Vorrang.

Kreuzgehänge
Beim Kreuzgehänge sind das Band und die Klappe fest durch einen vernieteten Dorn miteinander verbunden. Eine so befestigte Tür kann also nicht ausgehängt werden. Kreuzgehänge werden bei unseren Carporttüren mit Profilholz verwendet.

Nach oben scrollen
Carport
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.