
Flachdach
Satteldach


Carport Begriffe für die wichtigsten Holzteile
Carport ABC
S
Satteldach
Die Dachflächen bei einem Satteldach laufen schräg von den Dachseiten aufeinander zu und treffen sich am Dachfirst, dem obersten Teil des Daches. Die Schräge der Dachflächen liegt meist zwischen 10 und 45 Grad.
Schindel
Die Schindel ist ein Dachdeckelement welches klassisch aus Holz hergestellt wird. (oft Zedernholz)
Unter dem Begriff Schindel versteht man jedoch auch eine Dachabdeckung aus Bitumen, Ton, Schiefer, Aluminium und Faserzement. Sie werden neben und übereinander gelegt, so dass eine einheitliche wasserundurchlässige Fläche entsteht.
Schindeln aus Naturschiefer und aus Faserzement werden oft auch für Walmblenden bei Carports verwendet
Schlossschraube
Eine Flachrundschraube (gebräuchlich auch Schlossschraube) mit Vierkant ist in der DIN 603 beschrieben.
Wir verwenden diese Schrauben bei unseren Carports zur diebstahlsicheren Befestigung der Kreuzgehänge bei Profilholztüren.
Schlüsselschraube
Schlüsselschrauben (Sechskant-Holzschrauben) werden nach DIN 571 hergestellt.
Im Carportbau verwenden wir Schlüsselschrauben mit einer Unterlegscheibe zur Befestigung der Pfosten an den H-Pfostenträgern.
Schrägprofil
Profilbretter mit Schrägprofil sind die am häufigsten verwendeten Profilbretter. Diese werden sowohl für Innen- als auch für Außenverkleidungen verwendet.
Profilbretter mit Schrägprofil werden in A- Sortierung (meist für den Innenbereich) oder B-Sortierung (meist Außenbereich) unterteilt.
Weiterhin sind us-Qualitäten lieferbar (us-unsortiert).
Schwinden von Holz
Eine Vergrößerung der Abmessung des Holzes infolge von Feuchtigkeitsaufnahme wird Quellung genannt.
Nimmt die Feuchtigkeit ab, erfolgt der umgekehrte Vorgang - das Schwinden des Holzes.
Besonders bei Holztüren führt dies zum Klemmen der Türen. Die Türen müssen dann etwas nachgestellt werden.
Dieser Vorgang kann sich beliebig wiederholen. Man nennt das auch das Arbeiten des Holzes.
Sicherheitsverbundglas
Verbundsicherheitsglas (VSG) ist ein Flachglas, dass aus mehreren Schichten besteht, die durch eine Kunststofffolie verbunden sind.
Bei einem Bruch der Scheibe haften die Bruchstücke an der Folie. Es gibt keine schaftkantigen Glassplitter
Das Verbundsicherheitsglas findet Anwendung als Schallschutzglas, Brandschutzglas, und vor allen als Autoscheiben.
Auf Wunsch statten wir die Scheiben der Gerätehausfenster und der Sichtschutzelemente mit Verbindsicherheitsglas aus.
Sichtschutz
Als Sichtschutz bezeichnet man eine optische Barriere die angebracht wird, um die Privatsphäre zu schützen.
Oft dienen Sichtschutzelemente auch als Wetterschutz.
Wir bieten hier Standardelemente aus Kiefer-kesseldruckimprägniert oder Douglasie oder auch Sonderfertigungen für unsere Carport an.
Auch WPC- und Glaselemente sind lieferbar.
Simplexmutter
Simplexmuttern sind runde Stäbe, in die quer ein Gewinde zur Aufnahme eines Gewindebolzen geschnitten ist.
Wir verwenden diese Muttern, um die Rähme an den Pfosten zu befestigen.
Softlineprofil
Beim Softlineprofil (Rundprofil) sind die Kanten gerundet.
Wir verwenden dieses Profil am häufigsten für Wandverkleidungen.
Sparrennagel
Sparrennägel werden durch die Sparren in die Rähm eingeschlagen, um die Dachsparren zu befestigen.
Sparrennägel weisen wie die Ankernägel ein ringförmiges Widerhakengewinde auf.
Beim Carportbau werden heute vor allem Sparrenschrauben verwendet.
Sparrenschraube
Sparrenschrauben werden durch die Sparren in die Rähm geschraubt, um die Dachsparren zu befestigen.
Beim Carportbau werden diese großen Schrauben mit einem Tellerkopf vor allem bei Satteldächern verwendet. Zum Einschrauben ist ein großes Moment (starker Schrauber) notwendig.
Splintholz
Als Splintholz werden die äußeren nicht verkernten Jahresringe eines Baumes bezeichnet. Durch die Poren des Splintholzes wird das Wasser und die Nährstoffe von der Wurzel in die Krone des Baumes geleitet.
Splintholz ist meist anfälliger gegen Pilze und Insekten.
Statik
Die Baustatik ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen.
Mit Hilfe analytischer Verfahren werden Mindestquerschnitte ermittelt, bei denen die Stabilität des Bauwerkes( Carports) unter Einwirkung äußerer Kräfte (z.B. Schnee) gewährleistet ist
Bei Kauf eines Carport erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Standardstatik mitgeliefert.